Trauerfeuer und Trauerritual
Ab 640 CHF
Möchten sie an einem Trauerritual oder an einem Trauerfeuer teilnehmen?
Unternehmen,
Gemeinschaften, Einzelbegleitung
Ab CHF 150 Stunde
Du, oder Deine Gemeinschaft oder Dein Unternehmen möchte eine Begleitung rund um das Thema Wandel, Verlust, Trauerkultur, Residenz bei Krisen und Veränderung?
Ritual und
Workshop
Ab CHF 350
Du wünscht Dir ein spezielles Ritual, zum Beispiel ein Willkommensritual? Ein Übergangsritual? oder Du suchst eine eine Workshopleitung oder eine Sprecherin für Deine Veranstaltung oder Dein Festival?
Abschied
und Trauerfeier
Ab CHF 800
Du sucht jemanden der Dir hilft eine Abschiedsfeier zu gestalten oder die Trauerrede hält?
Unterstütze die Trauerkultur
Ab CHF 60
Werde Mitglied im Verein für den Aufbau von einer gemeinsamen Trauerkultur, Ritualarbeit und Naturverbindung

“Wenn Trauer eine Tür zur Liebe sein kann, dann lasst uns alle um die Welt weinen, die wir auseinanderreißen – damit wir sie zurück in ihre Ganzheit lieben können.“
Robin Wall Kimmerer
Trauer in Lebensmut und Lebenskraft wandeln
Trauer ist oft die Anerkennung dessen, was uns am Herzen liegt. Wir trauern um Menschen, Fähigkeiten, Glauben, Hoffnungen verpasste Wege und die Welt. Doch gerade diese Trauer zeigt uns, was uns wichtig ist, und hilft uns, weiterzugehen.
Das Trauerfeuer bietet einen Raum, um persönliche Verluste zu betrauern und neuen Lebensmut zu schöpfen. Austausch, Lieder, Wissen, Feuerhüten und Naturverbindung sind Teil des Rituals.
19-22 Juni 2025 Klingenmühle, Märstetten, Schweiz
30 Oktober -2 November 2025 Klingenmühle, Märstetten, Schweiz

“While we have much to learn from indigenous cultures about forms of rituals and how ritual works, we cannot simply adopt their rituals and settle them neatly onto our psyches. It is important that we listen deeply, once again, to the dreaming earth and craft rituals that are indigenous to us, that reflect our unique patterns of wounding and disconnection from the land. These rituals will have the potency to mend what has been torn, heal what has been neglected. This is one way that we may return to the land and offer our deepest amends to those we have harmed.”
- Francis Weller
Wie ich dazu gekommen bin, dass zu machen was ich heute mache!
Mehr über Janna Schneewitta Rehbein, den Verein und anderen Menschen

Impressum und Datenschutzerklärung 1. Allgemeine Hinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 2. Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Janna Rehbein Ottilienstrasse 19 8003 Zürich Schweiz Telefon: +41 78 259 88 65 3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. c) Anmeldung zu unserem Newsletter Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Für den Versand des Newsletters nutzen wir die Dienste von Brevo (ehemals Sendinblue), einem Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 4. Webanalyse Wir nutzen auf unserer Website das Tool Wie Analytik zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Besucher. Dabei werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel auf Servern gespeichert, die sich innerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union befinden. Zweck der Verarbeitung ist die Auswertung der Nutzung der Website sowie die Zusammenstellung von Berichten über die Websiteaktivitäten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analyse-Tools ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 5. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer: Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. 6. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist. 7. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben das Recht: auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). 8. Widerspruchsrecht Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. 9. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. 10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden